Wie raucht man eine Zigarre? So machst du es richtig!

Wie raucht man eine Zigarre? So machst du es richtig!

Als Neuling fragst du dich bestimmt: Wie raucht man eine Zigarre, damit man den vollen Genuss herausbekommt? Keine Sorge, es wirkt komplizierter, als es ist. Damit du nicht lange nachlesen musst, habe ich in Folge alle Schritte kurz und knapp für dich zusammengefasst. Und falls du dann noch Fragen hast, findest du genauere Details weiter unten im Beitrag.

Wie raucht man eine Zigarre? Schritt für Schritt auf einen Blick

  1. Plane ausreichend Zeit ein und mach es dir gemütlich.
  2. Finde eine passende, anfängertaugliche Zigarre. Meine Top-5-Empfehlungen kannst du in diesem Set alle auf einen Schlag kaufen.
  3. Schneide die Kappe am Kopfende der Zigarre mit einem scharfen Zigarrenschneider sauber ab.
  4. Zünde das Brandende der Zigarre langsam drehend an, ohne das Deckblatt zu beschädigen. Eine Zigarre zündest du übrigens nicht im Mund an.
  5. Paffe deine Zigarre – ziehe also nicht auf Lunge – und halte den Rauch ein paar Sekunden lang im Mund. Mache zirka einen, maximal zwei Züge pro Minute.
  6. Asche während dem Geniessen so selten und vorsichtig wie möglich ab.
  7. Drücke eine Zigarre am Ende niemals aus! Lege sie stattdessen in den Aschenbecher und lasse sie ausglimmen.

Zigarren-Knigge: So rauchst du eine Zigarre richtig

Warum heisst es überhaupt immer “Wie raucht man eine Zigarre?” Ist das wirklich so schwierig? Ich kann dich beruhigen: Schwierig ist es natürlich nicht. Aber eine Zigarre ist nicht einfach nur irgendein Glimmstängel, den du dir mal schnell anzündest und dann hastig ausdrückst. Eine hochwertige Zigarre ist ein Stück Handwerkskunst und Tradition, das du auch entsprechend behandeln solltest. Und da Zigarren nun mal ein Genussmittel sind, sollte dieser natürlich auch klar im Vordergrund stehen!

Im folgenden Beitrag erfährst du im Detail, wie du eine Zigarre richtig rauchen solltest, damit du die Erfahrung wirklich in vollen Zügen geniessen kannst. Oder, falls du gerade keine Lust auf Lesen hast, sieh dir einfach mein Video zu den Dos and Don’ts an – auch hier erfährst du alle wichtigsten Fakten.

Info Icon

Hast du noch weitere Fragen? Dann stöbere am besten in unserem Blogbereich. Dort findest du Beiträge zu den verschiedensten Themen rund um Zigarren – hier kannst du z. B. herausfinden, wie lange Zigarren haltbar sind oder wie du eine Zigarre anzünden solltest. So wirst du im Nullkommanichts zum waschechten Aficionado.

Damit du das Wissen, das du hier bekommst, auch anwenden kannst, darf die passende Zigarre natürlich nicht fehlen. Mit unserem Set für Einsteiger bekommst du 5 verschiedene Zigarren auf einmal, die perfekt für Neulinge geeignet sind!

Jetzt aber weiter im Text: Die Antwort auf die Frage “Wie raucht man eine Zigarre?“ umfasst im Grunde drei Abschnitte: vor, während und nach dem Rauchen. Ich habe für dich zusammengefasst, was es während den jeweiligen Phasen zu beachten gibt.

Voraussetzungen, um eine Zigarre richtig zu rauchen

Für den perfekten Genussmoment muss alles stimmen. Deshalb gibt es ein paar Dinge, die du im Vorfeld beachten solltest, um die perfekten Voraussetzungen zu schaffen.

Basics für optimalen Genuss

Um das Beste aus deiner Zigarre herauszuholen, brauchst du als erstes Zeit – und zwar genug, damit du dich voll und ganz auf die Erfahrung einlassen kannst. Zigarrengenuss ist kein hektisches Vergnügen, sondern ein Moment der Entschleunigung. Achte daher darauf, dir ausreichend Zeit für die Rauchdauer deiner Zigarre einzuräumen, um den Moment zu geniessen und die Aromen der Zigarre in aller Ruhe wahrzunehmen.

Info Icon

Gut zu wissen: Die Rauchdauer einer Zigarre ist übrigens nicht immer gleich lang. Denn abhängig vom gewählten Zigarrenformat (also der Grösse und Form deiner Zigarre) brennt sie natürlich unterschiedlich schnell ab. Also je nachdem, ob du ein kleineres oder grösseres Format wählst, solltest du dir zwischen 20 Minuten und über einer Stunde Zeit nehmen.

Auch die Umgebung ist wichtig. Wähle einen Ort, an dem du dich wohlfühlst und an dem du entspannt die Beine hochlegen und die Seele baumeln lassen kannst. Ein passendes Getränk rundet das Erlebnis ab – viele Aficionados schwören auf einen kräftigen Espresso, aber auch aromatische Spirituosen sind eine beliebte Wahl, um die Aromen der Zigarre zu ergänzen. Experimentiere ruhig ein wenig, um herauszufinden, was dir am besten schmeckt.

Die richtige Zigarre wählen

Damit du eine Zigarre richtig rauchen kannst, brauchst du natürlich erstmal eine Zigarre – eh klar, oder? Als Neuling gibt es hier einiges, was du beachten solltest. Denn welche Zigarre du auswählst, ist entscheidend für deine Genusserfahrung.

Worauf du bei der Wahl im Detail achten solltest, habe ich in meinem Beitrag zu den besten Zigarren für Anfänger für dich beschrieben. Um es aber nochmal kurz auf den Punkt zu bringen:

  • Als Neuling solltest du keine zu starke Zigarre wählen. Diese könnte mehr sein, als dein Körper gewohnt ist, und das Raucherlebnis dadurch negativ beeinflussen.
  • Wähle deshalb am besten milde Zigarren, die aus weniger starken Tabak-Blends bestehen.
  • Abgesehen davon solltest du dich an einsteigertaugliche Formate halten – für den Start empfehle ich dir insbesondere Robusto-Zigarren.
Info Icon

Falls du gerne Unterstützung bei der Wahl deiner Zigarre hättest, helfen wir dir übrigens jederzeit gerne weiter! Komm in unserem Showroom in Regensdorf vorbei oder kontaktiere uns und wir helfen dir dabei, die beste Option für deinen Geschmack zu finden.

Ausserdem solltest du immer darauf achten, dass deine Zigarre richtig gelagert wurde. Denn eine zu trockene oder zu feuchte Lagerung kann den Genuss komplett versauen. Wenn du eine Zigarre also erst ein paar Tage nach dem Kauf geniessen möchtest, solltest du sie deshalb unbedingt in einem Humidor aufbewahren. So ist immer die ideale Luftfeuchtigkeit gewährleistet.

Hast du noch keinen Humidor? Natürlich findest du in unserem Sortiment neben Zigarren auch passende Aufbewahrungsmöglichkeiten – von klein bis gross und in unterschiedlichen Designs.

Anschnitt und Anzünden der Zigarre

Das Setting stimmt, du hast genug Zeit und die passende Zigarre liegt parat – zwei Schritte fehlen aber noch, bevor du loslegen kannst. Denn das richtige Anschneiden und Anzünden sind wichtige Voraussetzungen für den Zigarrengenuss. Hier gibt es einiges zu beachten, damit du deine Zigarre richtig rauchen kannst.

Das Kopfende anschneiden

Beim Anschnitt schneidest du die Kappe (ein rundes Stück Deckblatt am Kopfende der Zigarre) sauber ab. Verwende dafür unbedingt ein geeignetes Werkzeug – hier hast du verschiedene Optionen:

Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile – falls du dir nicht sicher bist, kannst du einfach nachlesen, welcher der beste Zigarrencutter für dich ist.

Info Icon

Du kennst es vielleicht aus verschiedenen Filmen: Anstatt einen Cutter zu verwenden, nimmt der Held die Zigarre und reisst oder beisst die Kappe einfach ab. Das mag cool aussehen, aber empfehlen würde ich es dir nicht. Denn wenn du die Zigarrenkappe abreisst oder -beisst, bekommst du beim Rauchen unangenehme Krümel in den Mund und beschädigst im schlimmsten Fall das Deckblatt.

Zigarre-cut

Für den perfekten Anschnitt gehst du wie folgt vor:

  • Platziere den Cutter schön im rechten Winkel.
  • Bei einer geraden Zigarre peilst du den halben Radius des Kopfes an. Bei einem Format, das oben spitz zuläuft (z. B. einer Torpedo) sollten etwa 8–10 mm passen.
  • Dann schneidest du die Kappe mit gleichmässigem Druck von beiden Seiten ab.
  • Vermeide es dabei immer, die Zigarre zu quetschen, da dies das Deckblatt zum Aufplatzen bringen und die Rauchführung beeinträchtigen kann.

Das Brandende anzünden

Nach dem Anschneiden braucht es nur noch Feuer und der Genuss kann losgehen! Für den Anfang eignet sich meiner Meinung nach ein Jet-Flame-Feuerzeug am besten, um eine möglichst gleichmässige Glut zu erzeugen.

Auch hier gibt es ein paar Dinge zu beachten: Nimm die Zigarre beim Anzünden nicht in den Mund, sondern halte sie waagrecht und führe die Flamme vorsichtig an das Brandende. Gehe dann mit kreisenden Bewegungen immer wieder darüber, ohne dabei aber das Deckblatt zu beschädigen. Das Wichtigste: Nimm dir Zeit – es kann etwas dauern, bis die gesamte Spitze gleichmässig glüht.

Info Icon

Möchtest du es noch genauer wissen? Dann wirf einen Blick in meinen Beitrag zum Thema “Zigarre anzünden”. Hier erfährst du im Detail, wie du die perfekte Glut hinbekommst

In unserem Shop findest du natürlich auch eine grosse Menge an Feuerzeugen, die sich perfekt für Zigarren eignen. Also sieh dich gerne in Ruhe um!

Wie raucht man eine Zigarre richtig? Die goldenen Regeln

Jetzt geht es an den Kern der Frage “Wie raucht man eine Zigarre?”: den tatsächlichen Zigarrengenuss. Das Ganze ist keine Wissenschaft, aber für eine optimale Erfahrung gibt es dennoch ein paar Dinge, die du beachten solltest. Die folgenden goldenen Regeln solltest du immer im Blick haben.

1. Paffen, nicht inhalieren

Zigarren werden nicht inhaliert, sondern gepafft. Das bedeutet: Du ziehst den Rauch langsam in den Mund, lässt ihn dort etwas verweilen und atmest ihn dann wieder aus. Nur so nimmst du die komplexen Aromen wirklich gut wahr und kannst optimal degustieren – und ganz nebenbei belastest du deine Lunge so weniger.

2. Lass dir Zeit

Damit du deine Zigarre wirklich geniessen kannst, solltest du in einem entspannten Tempo rauchen – etwa ein Zug alle 30–60 Sekunden. Das ist wichtig für den Geschmack – denn ziehst du zu oft, wird die Zigarre zu heiss und die Aromen können bitter werden. Zu langsam ist aber übrigens auch nicht gut, denn wenn du zu selten daran ziehst, erlischt deine Zigarre. Lass dir am besten Zeit und finde deine Balance.

3. Nicht ständig abaschen

Die Asche an der Spitze hält Sauerstoff von der Zigarre fern. Das sorgt dafür, dass die Glut nicht zu heiss wird und dadurch regelmässig bleibt. Du solltest also nicht zu oft abaschen – und wenn dann auf keinen Fall so schwungvoll wie bei einer Zigarette, sondern sanft! Lass die Asche so lang wie möglich stehen (ruhig bis zu 2 cm), bevor du sie vorsichtig abklopfst oder -rollst.

Info Icon

Mein Tipp: Besonders gut funktioniert das Abaschen übrigens direkt nach einem Zug, wenn die Zigarre schön warm ist.

Ausglimmen: Wie lange raucht man eine Zigarre, bis sie fertig ist?

Kommen wir zum Ende: Bis wohin raucht man eine Zigarre? Die meisten Zigarren entwickeln sich in drei Dritteln, wobei das Aroma gegen Ende intensiver wird. Das liegt daran, dass sich während dem Rauchen Schad- und Bitterstoffe im letzten Drittel sammeln. Manche Aficionados rauchen ihre Zigarren zwar bis zum letzten Zentimeter, das ist aber eher die Ausnahme.

Info Icon

Falls deine Zigarre Richtung Ende etwas scharf wird, du aber gerne noch weiterrauchen würdest, kannst du sie degasieren, also eventuell vorhandene Schadstoffe entfernen. Dazu klopfst du zunächst die Asche ab, hältst dein Feuerzeug unter den Kopf der Zigarre und entfachst mit sanften Zügen die Glut. Dann pustest du vorsichtig in die Zigarre, bis ein kleines Flämmchen entsteht, das die Schadstoffe verbrennt.

sven-zigarren-genuss-ende

Manch ein Neuling sieht die Banderole als das Ende der Zigarre – das wäre allerdings echt schade. Denn du kannst diese ganz einfach entfernen und deine Zigarre noch etwas weiter geniessen. Beachte aber unbedingt, dass du die Bauchbinde immer erst entfernen solltest, wenn die Glut kurz davor ist – ansonsten könntest du das Deckblatt beschädigen! Wenn du also ein paar mm vor der Banderole angelangt bist, kannst du sie vorsichtig ablösen und noch etwas weiter geniessen.

Aber wie lang raucht man eine Zigarre nun genau? Das kann, wie oben bereits erwähnt, je nach Zigarrenformat variieren. In der Regel ist aber ungefähr 3–4 cm vor dem Schluss – im letzten Drittel – ein Endpunkt erreicht. An diesem Punkt wird der Rauch der Zigarre zu scharf für die meisten und es wird Zeit, deine Session zu beenden.

Auch hierfür gibt es eine wichtige Regel: Eine gute Zigarre solltest du niemals einfach im Aschenbecher ausdrücken. Um den Genuss zu vollenden und dabei der Handwerkskunst den ihr gebührenden Respekt zu zollen, lässt man eine Zigarre stattdessen ausglimmen. Nimm also noch genüsslich deinen letzten Zug und lege die Zigarre dann einfach auf deinem Ascher ab – hier kann sie dann in Ruhe von selber ausgehen.

Wie raucht man eine Zigarre? Mit Genuss und am besten von ZO!

Nach all diesen Infos sollten die meisten deiner Fragen zum Thema “Wie raucht man eine Zigarre?” hoffentlich beantwortet sein. Also viel Spass beim Geniessen! Falls du doch noch Fragen hast, kannst du dich aber natürlich jederzeit an mein Team und mich wenden. Komm uns in unserem Showroom in Regensdorf besuchen oder kontaktiere uns und bald sind alle deine Fragen beantwortet.

Häufig gestellte Fragen

Eine Zigarre wird am besten langsam und genussvoll gepafft, nicht inhaliert. Ziehe den Rauch in den Mund und halte ihn dort einen Moment lang, bevor du wieder ausatmest. So kannst du die Aromen deiner Zigarre wahrnehmen und jeden Zug bewusst geniessen.

Damit du die vollen Aromen wahrnehmen kannst, solltest du den Rauch etwas im Mund behalten, anstatt ihn in die Lunge zu ziehen. Denn wenn du auf Lunge rauchst, bekommst du nicht die volle Geschmacksvielfalt und riskierst nebenbei noch einen Nikotin-Flash. Ausserdem ist das Rauchen auf Lunge schädlicher für die Bronchien als Paffen.

Eine Zigarre wird bis zu dem Punkt geraucht, an dem der Geschmack umschlägt und zu intensiv wird. Das ist oft im letzten Drittel – in der Regel 3–4 cm vor Schluss – der Fall. Sobald der Rauch also zu scharf wird, kannst du die Zigarre ablegen und sie ausglimmen lassen.

Eine Zigarre hat ein geschlossenes, abgerundetes Kopfende und ein offenes, meist gerades Brandende. Das Kopfende musst du anschneiden, während du das Brandende anzündest. Du rauchst also streng genommen immer das Kopfende – dieses ist der Teil der Zigarre, an dem du ziehst.

Christoph

Founder & CEO von zigarren-online.ch

Als ich im 2004 meine erste Zigarre paffte, wurde ich vom Zigarrengenuss regelrecht in den Bann gezogen. Anfänglich wurden zum grössten Teil kubanische Zigarren gepafft, schliesslich habe ich mein Hobby im 2007 zum Beruf gemacht und zigarren-online.ch gegründet.


In den vergangenen 20 Jahren habe ich mich quer durch alle Länder gepafft, aus welchen die edlen Zigarren stammen, habe unseren Shop weiter aufgebaut und viel Know-How gesammelt. Dieses Wissen teile ich sehr gerne mit dir in diesem Blog.


Heute steht zigarren-online.ch als einer der grössten Player im Zigarrenmarkt der Schweiz und wir widmen uns täglich mit unserem Team dem Genuss. Den grössten Walk-In Humidor der Schweiz kannst du in unserem Laden in Regensdorf selbst bestaunen und dich von uns überzeugen.