Jetflame oder Soft Flame, welches ist die richtige Flamme?

Jetflame oder Soft Flame, welches ist die richtige Flamme?

Jetflame oder Soft Flame, erfahre in diesem BLOG-Beitrag den Unterschied zwischen den beiden Feuerzeugen. Ausserdem erklärt Christoph, wie und mit welcher Flamme du dir deine Lieblingszigarre richtig anzündest. 


Soft Flame

Wie der Name schon sagt, hat ein Soft Flame eine weiche Flamme und an der Spitze rund 800° C. Möglichkeiten um eine weiche Flamme zu erhalten sind klassische Zündhölzli, das Feuerzeug wie wir es vom Kiosk kennen oder aber, die etwas edlere Varianten, aus Metall.

Jetflame

Ein Jetflame hat eine oder mehrere Düsen, die das Gas ausströmen lassen und bilden einen präzisen feinen Strich, der an der Spitze rund 2000 °C misst. Jetflames gibt es bereits für wenige Franken in Kunststoffausführung, oder dann in allen möglichen Varianten und Formen, mit einer oder mehrerer Düsen, mit integriertem Cutter etc. 

Die Wahl der Flamme

In den letzten Jahren sind Jetflames sehr populär geworden. Sie bieten Zuverlässigkeit, eine spitze, präzise Flamme, mit der du jeder Zigarre perfekt zum Glühen bringst. Zudem halten sie auch Wind und Wetter aus und sind so perfekte Begleiter für Smokes unter freiem Himmel. Einfach dein Jetflame senkrecht zünden und dann langsam an die horizontal gehaltene Zigarre führen. Die Flamme darf das Brandende nie berühren. Dann langsam, in kreisenden Bewegungen die Zigarre zum Glühen bringen. 


Wählst du ein Soft Flame, ist etwas mehr Geduld gefragt. Streichhölzer entzündest du, lässt den Kopf abbrennen, sodass die Zündmasse abgebrannt ist. Danach führst du die Zigarre langsam in Richtung der Flamme, drehst leicht, achtest darauf, dass das Streichholz immer weiter brennt, die Flamme aber das Brandende nie berührt. Sobald die Zigarre gleichmässig glüht, gehts an den ersten Zug. Dasselbe gilt auch für ein Soft Flame Feuerzeug, ist aber etwas einfacher als das Zündhölzli.


Was passt nun zu dir?

Die Entscheidung überlasse ich dir gern selbst. Jetflames sind stetige Wegbegleiter, machen das Entflammen etwas einfacher und schneller und bergen so etwas weniger Risiko das Deckblatt zu verbrennen, als die weiche Flamme. Die weiche Flamme braucht etwas mehr Geduld und Windstille. 

 

Christoph

Founder & CEO von zigarren-online.ch

Als ich im 2004 meine erste Zigarre paffte, wurde ich vom Zigarrengenuss regelrecht in den Bann gezogen. Anfänglich wurden zum grössten Teil kubanische Zigarren gepafft, schliesslich habe ich mein Hobby im 2007 zum Beruf gemacht und zigarren-online.ch gegründet.


In den vergangenen 20 Jahren habe ich mich quer durch alle Länder gepafft, aus welchen die edlen Zigarren stammen, habe unseren Shop weiter aufgebaut und viel Know-How gesammelt. Dieses Wissen teile ich sehr gerne mit dir in diesem Blog.


Heute steht zigarren-online.ch als einer der grössten Player im Zigarrenmarkt der Schweiz und wir widmen uns täglich mit unserem Team dem Genuss. Den grössten Walk-In Humidor der Schweiz kannst du in unserem Laden in Regensdorf selbst bestaunen und dich von uns überzeugen.