Humidor einrichten – Schritt für Schritt

Du hast dir einen neuen Humidor zugelegt? Damit deine Zigarren darin immer optimal aufbewahrt sind, musst du den nagelneuen Humidor einrichten, bevor du ihn befüllst. Aber keine Sorge, das Ganze ist nicht kompliziert – in diesem Beitrag erkläre ich dir Schritt für Schritt, worauf es ankommt und wie du deinen Humidor korrekt einrichtest.
Humidor einrichten auf einen Blick
- Vorbereitung: Humidor auspacken und Zubehör bereitlegen (Befeuchter, Hygrometer, destilliertes Wasser, Divider).
- Befeuchtungselement aktivieren: Mit destilliertem Wasser füllen und ca. 15 Minuten einziehen lassen.
- Holz anfeuchten: Mit feuchtem Küchenpapier die Innenflächen des Humidors einreiben, um Grundfeuchtigkeit zu schaffen.
- Elemente platzieren: Befeuchter und feuchtes Küchenpapier am Boden und Hygrometer am Deckel befestigen und den Humidor schliessen.
- Abwarten: 2 bis 3 Tage lang warten und die Luftfeuchtigkeit überwachen, bis sie sich bei ca. 70 % einpendelt.
Keine Lust auf Lesen?
Wenn du eher der auditive Typ bist, musst du übrigens nicht mehr weiterlesen. Denn im folgenden Video erkläre ich dir im Detail, wie du deinen Humidor einrichten (auch bekannt als «einfahren» oder «konditionieren») kannst – und zeige es dir natürlich anhand eines Beispiels vor. Also lehn dich einfach zurück und sieh es dir an.
Schritt für Schritt den Humidor einrichten
Als absoluter Zigarren-Anfänger hättest du vielleicht gerne noch etwas detailliertere Erklärungen zu den einzelnen Schritten. Deshalb habe ich dir in Folge genau beschrieben, wie du deinen Humidor einrichten kannst. Als Beispiel wurde übrigens ein «Adorini Cedro» verwendet – ein Modell, das zu unseren absoluten Bestsellern von Adorini zählt und ein sehr authentisches Ausstattungsbild hat.
Schritt 1: Richte alles her, was du brauchst
Was brauchst du alles, wenn du deinen Humidor einrichten möchtest? Wenn du ein Modell von Adorini gekauft hast, nur den Humidor und etwas Zeit – der Rest ist bei dieser Marke im Lieferumfang enthalten. Wenn du den frisch ausgepackten Humidor öffnest, findest du darin ein Paket mit dem gesamten Zubehör und allem, was du für die perfekte Einrichtung benötigst:
- die Betriebsanleitung (ganz wichtig), die kannst du gerne bei einem guten Smoke durchlesen,
- ein Factsheet mit allen Pros und Contras von Adorini,
- einen Deziliter destilliertes Wasser mit Silberionen,
- diverse Divider, mit denen du die Zigarren im Humidor unterteilen kannst,
- ein präzises Haarhygrometer,
- je nach Modell einen kleinen Schlüssel, mit dem du deinen Humidor abschliessen kannst
- und das Wichtigste: das Befeuchtungselement, welches in den Humidor integriert wird.
Bei anderen Marken sind die meisten dieser Dinge auch dabei, nur das Wasser musst du bei diesen in der Regel separat kaufen.

Sobald du alles ausgepackt, durchgelesen und dir einen guten Überblick verschafft hast, kannst du mit dem eigentlichen Einrichten deines Humidors loslegen.

Gut zu wissen: Noch unsicher? Meine Humidor-Beratung unterstützt dich dabei, das ideale Modell für deine Zigarren zu wählen! Darin zeige ich dir im Detail, worauf es bei der Wahl ankommt und welche Kriterien dabei eine Rolle spielen. Und bis du dich entschieden hast, kannst du ein paar meiner Tipps für die Zigarren-Lagerung ohne Humidor ausprobieren.
Schritt 2: Befeuchtungselement in Betrieb nehmen
Damit die Humidor-Luftfeuchtigkeit konstant bleibt, braucht es ein Befeuchtungselement, das du erstmal vorbereiten musst. Also nimm dein destilliertes Wasser und fülle dein Befeuchtungselement damit auf. Die Flaschen von Adorini haben vorne eine kleine Pipette, mit der du dabei sehr präzise sein kannst.
Du kannst entweder die kleine, runde Plastikabdeckung entfernen und das Wasser dort einfüllen, oder es einfach direkt durch die Belüftungsschlitze hineingeben. Normalerweise geht etwa ein halber Deziliter, also ein halbes Fläschchen, in den Befeuchter rein. Danach kannst du ihn ein paar Minuten lang zur Seite legen, bis er das Wasser aufgesogen hat. Das ist meist spätestens nach 15 Minuten der Fall.

Schritt 3: Den Humidor befeuchten
Im nächsten Schritt musst du mit dem Befeuchten des Humidors anfangen. Die meisten Humidore bestehen im Inneren aus spanischem Zedernholz. Damit dieses den Zigarren nicht ihre Feuchtigkeit entzieht, musst du es vor der Inbetriebnahme des Humidors gut anfeuchten. Das machst du am besten so:
- Hol dir ein sauberes Stück Haushaltspapier aus der Küche.
- Befeuchte es mit dem destillierten Wasser – es soll nicht tropfen, aber es darf auf jeden Fall schön feucht sein.
- Reibe dann Schritt für Schritt damit die Innenseite deines Humidors ein. Starte am besten mit der Innenseite des Deckels und arbeite dich von dort aus weiter.
- Wenn nötig, kannst du das Papier immer wieder befeuchten, bis letztendlich alle Kanten und Flächen eingerieben sind.

So kannst du eine gewisse Grundfeuchtigkeit in das Holz hineinbringen. Man darf übrigens ruhig sehen, dass die Innenseite des Humidors feucht ist – es sollte nur kein Wasser hinunterlaufen, wir wollen keine Seebildung. Sobald du fertig bist, kannst du mit dem nächsten Schritt beim Humidor Einrichten weitermachen. Wirf das Haushaltspapier davor aber noch nicht weg, das kannst du später noch gebrauchen!

Gut zu wissen: Erschrick nicht, wenn du bald leichte braune Verfärbungen auf dem Küchenpapier siehst. Das ist sogar ein positives Zeichen – denn du hast somit den Humidor nicht nur befeuchtet, sondern ihn zugleich auch noch gereinigt. Bei den Verfärbungen handelt es sich nur um ein paar Sägemehl- und Schleifsteinreste sowie Gerbstoffe.
Schritt 4: Befeuchtungselement und Hygrometer platzieren
Bevor du zum Hygrometer greifst, kommt erst das angefeuchtete Haushaltspapier wieder ins Spiel. Das legst du einfach auf einer Seite auf den Boden des Humidors, auf die andere Seite kommt dann das Befeuchtungselement. Zuletzt bringst du das Hygrometer an die Innenseite des Deckels an.

Warum solltest du das Befeuchtungselement noch nicht ebenfalls am Deckel platzieren? Falls der Befeuchter noch nicht das gesamte Wasser aufgesogen hat, kann so nichts heraustropfen, wenn du den Deckel zumachst. Und da du während dem Humidor Einrichten ja sowieso noch keine Zigarren darin aufbewahrst, ist auch mehr als genug Platz dafür.
Schliesse jetzt den Deckel des Humidors und lasse das Ganze etwas einwirken. Also geh in Ruhe eine Zigarre geniessen und gib deinem neuen Humidor etwas Zeit.
Schritt 5: Luftfeuchtigkeit überprüfen
In aller Regel empfehle ich: am Nachmittag den Humidor einrichten und am nächsten Morgen mal hineinschauen. Nach diesem Wartezeitraum ist der Prozess zwar noch nicht abgeschlossen, du siehst aber schon, dass sich darin etwas getan hat. Wenn du den Humidor öffnest, zeigt das Hygrometer, dass die Feuchtigkeit gestiegen ist. Das Holz fängt schon an zu arbeiten und deine beiden Befeuchter (der tatsächliche Befeuchter und das Stück Haushaltspapier) haben schon viel Feuchtigkeit abgegeben.

Gut zu wissen: Wenn du am Nachmittag mit dem Humidor Einrichten beginnst und am darauffolgenden Morgen mal hineinschaust, sollte das Hygrometer etwa 85 bis 90 % anzeigen – also definitiv noch zu feucht für Zigarren. Dann heisst es wieder warten.
Insgesamt braucht es meistens 2 bis 3 Tage, bis dein Humidor bei der gewünschten Luftfeuchtigkeit von ca. 70 % angelangt ist. An diesem Punkt kannst du dann auch das Haushaltspapier entfernen, das Befeuchtungselement am Deckel positionieren und – endlich – darin deine Zigarren aufbewahren.
Aber auch danach solltest du noch eine Weile lang ein Auge auf deinen Humidor haben. Denn bis das Zedernholz vollkommen gesättigt ist (bis es die relative Luftfeuchtigkeit also problemlos beibehält) kann es bis zu 21 Tage dauern. Du kannst deine Zigarren also schon nach 2 bis 3 Tagen in deinem Humidor lagern, vollkommen eingegroovt hat er sich aber meist erst nach gut 3 Wochen.
Viel Erfolg beim Humidor Einrichten!
Jetzt wo du weisst, wie du deinen Humidor einrichten kannst, möchtest du wahrscheinlich einfach nur loslegen. Falls du allerdings noch Fragen hast, kannst du dich jederzeit an ZO wenden. Kontaktiere uns online oder schau in unserem Showroom in Regensdorf vorbei – mein Team und ich helfen dir gerne weiter!
Häufig gestellte Fragen
Ein neuer Humidor braucht immer etwas Zeit, bis er die richtige Luftfeuchtigkeit erreicht hat. Denn ist er zu trocken, könnte er den Zigarren Feuchtigkeit entziehen. Das Einfahren dauert in aller Regel 2 bis 3 Tage, während denen du deine Zigarren unbedingt noch nicht in deinem Humidor lagern solltest. Erst wenn eine Feuchte von ca. 70 % erreicht ist, kannst du deine Zigarren hineingeben. Vollkommen gesättigt ist das Zedernholz allerdings erst nach rund 21 Tagen.
Dass man einen Humidor immer wieder lüften soll, ist ein Mythos! Du solltest deinen Humidor nur dann vorsichtig lüften, wenn darin eine zu hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Solange sie aber bei ca. 70 % liegt, braucht es kein zusätzliches Lüften.
Zuerst musst du mit einem Stück Haushaltspapier vorsichtig das Holz anfeuchten. Fülle dann das Befeuchtungselement mit destilliertem Wasser, lege es in den leeren Humidor und schliesse den Deckel. Überprüfe dann immer wieder das Hygrometer – nach einigen Tagen sollte eine stabile Luftfeuchtigkeit von ca. 70 % erreicht und das Humidor Einrichten abgeschlossen sein.